Dr. Günther Egger phone 05242/62628 |
||||
Colonhydro Therapie & Lebensmittelunverträglichkeitstest
Darm-WellnessDie Colon-Hydro-Therapie ist eine aus den USA bekannte, für die Raumfahrt entwickelte, und dort seit Jahren mit Erfolg durchgeführte Möglichkeit der Darmreinigung und -sanierung. Ein gesunder Darm bildet die Grundlage für einen gesunden Körper. Die Durchführung einer Colonhydrotherapie ist Wellness für den Darm. Der Patient liegt bequem in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Mit geräteseits gereinigtem Wasser wird eine sanfte Infusion in den Darm vorgenommen. Durch das besonders ausgelegte Schlauchsystem werden Spülwasser und Darminhalt gleichzeitig wieder ausgespült - absolut sauber und geruchsfrei. Die Colonhydrotherapie entfernt stagnierten Stuhl und Fäulnisstoffe von den Wänden des Darmes. Bei Bedarf wird zusätzlich eine sanfte Bauchdeckenmassage durchgeführt. Der ständige Wechsel zwischen einem geregelten und überwachbaren, kurzzeitigen Innendruck im Darm und sofortiger Spüllösung lösen nach mehrmaligen Behandlungsintervallen im Darm auch hartnäckige Ablagerungen und Verklebungen. Der Darm wird von innen massiert und reinigt sich durch die Kontraktion auch in seinen umliegenden Geweben.
H2 AtemtestDie Funktionsprüfung mithilfe des H2-Atemtests wird zur Beurteilung des Dünndarms durchgeführt und soll die Ursachen Ihrer Beschwerden aufspüren. Das Prinzip des H2-Atemtests beruht auf der Bildung von Wasserstoff durch den bakteriellen Abbau eines zugeführten Zuckers im Magen-Darm-Trakt. Wird ein Zucker nicht richtig verdaut oder befinden sich Bakterien im Dünndarm, so wird Wasserstoff gebildet, der über das Blut und über den Lungenkreislauf in die Atemluft gelangt. Die Wasserstoffkonzentration (H2) kann mit einem kleinen elektrochemischen Messgerät in der Atemluft gemessen werden. Je nach verwendetem Zucker können Aussagen zur Milchzuckerunverträglichkeit (Laktosetest), Fruchtzuckerunverträglichkeit (Fruktosetest), Sorbitunverträglichkeit (Sorbittest), einer Keimbesiedlung des Dünndarms (Glukosetest) und einer beschleunigten Dünndarmpassage (Laktulosetest) gemacht werden. Zu Beginn der Untersuchung atmen Sie tief über einen Mundstückadapter mit Ventil in einen handlichen Wasserstoff-Monitor, der die Wasserstoffkonzentration (H2) bestimmt. Dies ist der Ausgangswert; bei einer Erhöhung des Wertes liegen Umstände vor, die mit einer Durchführung des Tests nicht vereinbar sind. Sie erhalten dann ein Glas Flüssigkeit mit einem gelösten Zucker und sollten es zügig austrinken. Anschließend wird in Zeitabständen von 30 Minuten in der Atemluft (in der letzten Portion!) erneut die Wasserstoffkonzentration gemessen. Sie blasen in das Mundstück (wie bei einer Flöte), bis der letzte Rest der Atemluft in das Mundstück gelangt. Die Untersuchung dauert mindestens 2 Stunden, da der getrunkene Zucker erst in den Dickdarm gelangen muss. Gelegentlich treten bei einer Verzögerung des Transportes auch erst am Nachmittag typische Beschwerden auf (Blähungen, Durchfall).
|
||||